Heizleistung | 66.8 kW |
---|---|
Kälteleistung | 52.3 kW |
Baujahr | 2019 |
01.04.2015
Die Sonnenenergie im DuoPack mit gleichzeitiger Produktion von Strom und Wärme setzt neue Massstäbe in Richtung autarke Wärmeerzeugung mit einer Wärmepumpe.
Fällt die Entscheidung für die Installation einer Photovoltaik Anlage, kann auf Hybridkollektoren nicht mehr verzichtet werden. Denn dort wo Strom produziert wird, kann auch Wärme gewonnen werden und dies zudem mit einer Steigerung des Wirkungsgrads der PV-Anlage.
Der Anteil benötigter Wärme für die Warmwassererwärmung hat sich im Verhältnis zum Wärmeverbrauch für Raumwärme stark zu Lasten des Warmwasserverbrauchs verändert. Dies zum Einen weil das ganze Jahr warmes Wasser benötigt wird, zum Anderen weil die heutigen modernen Gebäude mit immer besseren Wärmedämmungen der Gebäudehülle ausgerüstet werden.
Mit dem solaren Wärmeertrag der Hybridkollektoren wird nach dem Wärmeangebot die Wärmepumpe betrieben, um den Bedarf an warmem Wasser oder Raumwärme zu decken. Dies erst noch Richtung autarken Betrieb, da der Hybridkollektor auch gleichzeitig Strom produziert.
Die Bion Bauhaus AG bietet Anlagenkonzepte die auf jede Anwendung optimal abgestimmt sind.
Typenreihe Gallus | 6 – 40 kW |
Typenreihe Titan | 53 – 800 kW |
Hybridmodul mit sämtlichen Pumpen, Ventile, Wärmetauscher und Überwachungen zur Bewirtschaftung der Wärmegewinnung aus einem Energie-/ Latentspeicher (ELSP), einer Erdwärmegewinnungsanlage oder den Hybridkollektoren.
Intelligentes Steuerungskonzept mit integrierter Gebäudeautomation (MSR) und Fernbedienung über Internet für nachstehende Betriebsarten:
Heizleistung | 66.8 kW |
---|---|
Kälteleistung | 52.3 kW |
Baujahr | 2019 |
Profitieren Sie von der persönlichen Betreuung bei Ihnen vor Ort oder lassen Sie sich bei uns in Niederwil über die verschiedenen Möglichkeiten unserer hocheffizienten Heiz- und Kühlzentralen und deren interessanten Anwendungsmöglichkeiten informieren.